
AlpineCurd Collective: Handwerkskunst aus dem Herzen der Steiermark
Bio-Käsespezialitäten. Regional. Authentisch. Nachhaltig.
Entdecken Sie unsere Käsewelt
Unsere Philosophie: Qualität, die man schmeckt
Bei AlpineCurd Collective glauben wir, dass exzellenter Käse bei exzellenter Milch beginnt. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit lokalen Bio-Bauern aus der Steiermark zusammen, deren Kühe auf saftigen Almwiesen grasen. Jedes Stück Käse ist ein Versprechen – für reinen Geschmack, traditionelles Handwerk und einen respektvollen Umgang mit der Natur.
Unsere Werte sind tief in der alpinen Kultur verwurzelt: Ehrfurcht vor der Natur, Wertschätzung echter Handarbeit und das Streben nach wahrhaftiger Qualität. Wir bewahren alte Rezepturen und kombinieren sie mit modernem Wissen, um Käse von unvergleichlicher Güte zu schaffen, der nicht nur nährt, sondern auch verzaubert.
Ein Sortiment mit Charakter

Steirischer Bergkristall
Ein Hartkäse, 12 Monate gereift. Kräftig-nussig im Geschmack mit feinen Salzkristallen. Sein tiefes Aroma erinnert an die ursprüngliche Kraft der steirischen Alpen.
Passt zu: Kräftiger Rotwein, Feigensenf.

Almenland Weichkäse
Cremiger Weichkäse mit Weißschimmelrinde. Mild-säuerlich mit einer Note von frischem Heu. Perfekt für den leichten Genuss zwischendurch.
Passt zu: Baguette, Früchte, leichter Weißwein.

Murauer Rauch-Laib
Ein Schnittkäse, mild über Buchenholz geräuchert. Dezent rauchig und wunderbar würzig. Ideal für Liebhaber herzhafter Aromen.
Passt zu: Dunkles Bier, deftiges Brot.
Vom Gras zum Genuss: Unser Herstellungsprozess

1. Bio-Milchannahme
Täglich frische Bio-Heumilch von unseren Partnerbauern aus dem Umland.

2. Dicklegen
Zugabe von Lab und sorgfältig ausgewählten Kulturen, um die Milch zum Gerinnen zu bringen.

3. Käsebruch
Sorgfältiges Schneiden der entstandenen Gallerte mit der traditionellen Käseharfe.

4. Formen & Pressen
Der Käsebruch wird von Hand in spezifische Formen gefüllt und schonend gepresst.

5. Salzbad
Das Salz entzieht dem jungen Käse Wasser, fördert die Rindenbildung und sorgt für Aroma.

6. Reifung
Geduld und tägliche Pflege im Reifekeller für die Entwicklung des vollen Aromas.

Werden Sie selbst zum Käsemeister!
Erleben Sie die Faszination des Käsens hautnah in unseren exklusiven Workshops. Unter Anleitung unserer Experten stellen Sie Ihren eigenen Käse her und erfahren alles über die Kunst der Affinage – von der Milch bis zum vollendeten Laib. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Genießer, die mehr über ihr Lieblingsprodukt erfahren möchten.
Jeder Workshop beinhaltet eine ausgiebige Verkostung unserer Spezialitäten und natürlich nehmen Sie Ihren selbstgemachten Käselaib mit nach Hause. Erleben Sie, wie aus einfachen Zutaten mit viel Leidenschaft ein kulinarisches Meisterwerk entsteht.
Termine & Buchungsinformationen anfordernUnsere Hände, unsere Leidenschaft

Anja Gruber
Käsermeisterin & Gründerin
Anja hat ihre tiefe Leidenschaft für Käse während ihrer Lehr- und Wanderjahre in den Schweizer Alpen entdeckt. Mit einem unermüdlichen Forschergeist und einem tiefen Respekt vor altem Handwerk bringt sie traditionelle Techniken und innovative Ideen zusammen, um unvergleichliche Käsespezialitäten nach Graz zu bringen.

Markus Leitner
Käsermeister & Reifekeller-Spezialist
Markus ist der Hüter unserer kostbaren Reifekeller. Mit unendlicher Geduld und einem außergewöhnlichen Fachwissen über Mikroorganismen, Feuchtigkeit und Temperatur sorgt er dafür, dass jeder Käse sein volles, komplexes Aroma entfalten kann. Seine Expertise ist entscheidend für die charakteristische Note jedes AlpineCurd Käses.
Was unsere Kunden sagen
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unseren herausragenden Produkten, möchten Sie an einem spannenden Workshop teilnehmen oder sind Sie an einer vertrauensvollen Vertriebspartnerschaft interessiert? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Anliegen zu beantworten.
AlpineCurd Collective2847 Käsergasse, 3. Stock
8010 Graz, Österreich
+43 316 548 723
info@alpinecurd.at
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Am Wochenende nach Vereinbarung und für Workshops.